Hochbeet-Vorteile auf einen Blick
Ein Hochbeet ist eine Form des Gartenbeets, das grundsätzlich nicht ebenerdig angelegt ist. Die Pflanzfläche liegt bei den meisten Hochbeeten zwischen 70 bis 100 cm über dem Boden. Hochbeete gibt es in allen erdenklichen Formen, Farben und Größen und sie können aus unterschiedlichsten Materialien hergestellt werden. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Doch was ist eigentlich der tiefere Sinn hinter Hochbeeten? Die wesentlichen Vorteile sind:
- Optimale Arbeitshöhe:
Das, was du vorher auf dem Boden verrichtet hast, holst du dir jetzt auf eine bequemere Höhe, sodass du dich nicht die ganze Zeit bücken musst. Ob bei der Bepflanzung, der Pflege oder bei der Ernte – auf Brusthöhe fallen dir alle Tätigkeiten leichter. Und dein Rücken wird es dir danken! - Gärtnern auf engstem Raum:
Mit einem Hochbeet kannst du dir fast überall den Traum vom eigenen Garten verwirklichen, selbst wenn du nur einen Balkon in der Innenstadt hast – Urban Farming. - Schnelleres Wachstum:
Hochbeete wärmen sich bei Sonneneinwirkung deutlich schneller auf. Dies macht sich in einem rascheren Wachstum bemerkbar als bei Pflanzen im Boden. Das Hochbeet als solches ist zudem selbst eine kleine Wärmezelle, denn bei den Verrottungsprozessen der eingefüllten Materialien entsteht ebenfalls Wärme. - Weniger Schädlinge:
Bei einem richtigen Aufbau können dir beispielsweise Wühlmäuse nicht mehr die Ernte verhageln. Aber auch Schneckenprobleme kannst du leichter in den Griff bekommen. - Optische Wirkung:
Ein Hochbeet sieht liebevoll angelegt immer toll aus und setzt harmonische Akzente. Du kannst deinen Garten damit richtig in Szene setzen und den Fokus von „unschönen“ Ecken ablenken. - Keine Kosten für Dünger:
Da beim Aufbau des Hochbeetes schon einiges an organischer Substanz (in Form von Blättern, Schnittgut etc.) eingebracht wird, musst du in der Regel nicht zusätzlich düngen! Das schont deinen Geldbeutel.
Welche Materialien kann ich verwenden?
Hochbeet aus Holz
Holz ist ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff. Es lässt sich kinderleicht verarbeiten (auch für handwerklich Unbegabte), was Zeit und Geld spart. Ein Hochbeet aus Holz ist wesentlich günstiger als ein Hochbeet aus Stein oder Metall. Bedenke nur, dass Holz mit der Zeit verwittert. Wenn du beim Aufbau aber ein paar Dinge bedenkst, hast du an einem Holzhochbeet lange Freude! Achte beim Kauf auf heimische Holzarten. Ein langlebiges, heimisches Holz ist z. B. die Lärche.
Hochbeet aus Stein
Steine gibt es in vielen Formen. Ob du einen einfachen Mauerstein nimmst, schöne alte Ziegelsteine oder vielleicht doch einen rustikalen Naturstein, bleibt ganz dir überlassen. Um dir ein paar Eindrücke zu verschaffen, schaue dir gerne meine Videos zu den Themen Hochbeet selber bauen aus Ziegelsteinen und Hochbeet-Garten selber bauen an. Auch kannst du die Form des Hochbeets mit Steinen ganz nach deinem Geschmack gestalten, selbst runde oder gar bizarre Formen sind möglich. Ein Hochbeet aus Stein hält richtig aufgebaut ein Leben lang. Ein Stein lädt sich bei Sonneneinstrahlung zudem auf und hält so die Wärme noch viele Stunden.
Hochbeet aus Metall
Ein Hochbeet aus Metall sieht sehr edel und modern zugleich aus. Die Anschaffungskosten sind meistens hoch, allerdings sind die Beete oft aus einem Stück gefertigt, sodass hier der Aufbau entfällt. Wenn du ein Freund von rostigen Elementen bist, kann ich dir COR-TEN-Stahl empfehlen. Diese Optik ist zeitlos und passt sowohl zu modernen als auch zu antiken Gärten. Du kannst natürlich auch Edelstahl verwenden. Ein kleiner Tipp von mir: Kaufe keine fertigen Metallhochbeete im Internet. Fahre zu einem ortsansässigen Metallbauer oder Schlosser. Du förderst damit die heimische Wirtschaft und sparst in der Regel auch Geld. Auch bist du nicht an fertige Maße (wie häufig im Internet anzutreffen) gebunden.
Natürlich gibt es noch viele weitere Materialien. Aber du verstehst sicherlich, dass ich dir als leidenschaftlicher Gärtner keinen Kunststoff empfehlen werde.
Nun bist du sicherlich schon voller Tatendrang. Wie du ein Hochbeet aufbaust, wie du es befüllst und letztendlich bepflanzt erfährst du in meinem nächsten Artikel „Hochbeet selber anlegen“.
Hat dir mein Ratgeber zum Thema „Was ist ein Hochbeet?“ gefallen? Ich freue mich über deine Fragen und Anregungen – nutze dazu gerne die Kommentarfunktion.
39 Kommentare zu “Ratgeber: Was ist ein Hochbeet?”
Mario Fischer
Dein Hochbeet aus Backstein ist phantastisch. Bis auf den integrierten Komposter werde ich das Ding nachbauen. Ich danke dir für den Input.
PS: Starke Seite mit guten Ideen und Tipps!
Florian Otto
Hallo Mario. Ich freue mich, dass dir mein Projekt gefällt. Ich bin gespannt auf dein Projekt. Du kannst mir gerne ein paar Bilder per Mail zukommen lassen. Viele Grüße, Florian
Marion Bechtl
Hallo, ich möchte das Hochbeet aus Backstein auch gerne nachbauen 🙂 wie groß ist denn das Hochbeet im Video??
Florian Otto
Hi Marion,
die Maße sind ca 250×250 cm. Die Höhe beträgt 0,9 m. Viele Grüße, Florian
Elke
Hallo, super Idee mit dem Komposter und der Montagekleber statt Mörtel !
Gibt es eine Empfehlung welcher Montagekleber am besten geeinget ist.
Gruß Elke
Florian Otto
Hallo Elke, ich habe Hotrega MS 1000 verwendet und bin damit zufrieden.
Viele Grüße, Florian
Marco Schmidt
Hallo Florian,
Vorab möglich ich erst einmal zu den tollen Ideen und Anregungen danken!
Können sie mir sagen wieviele Ziegelsteine man in etwa für so ein Hochbeet benötigt?
Beste Grüße von der Ostsee,
Marco
Florian Otto
Hallo Marco,
vielen Dank! Ich habe damals ca. 800-900 Steine verbaut.
Viele Grüße,
Florian
Mario Walter
Hallo Florian,
die Idee mit dem Komposter finde ich auch sehr gut. Was hast du dort für eine Klappe eingesetzt? Das Gestell hast auch selbst gebaut?
Schöne Grüße
Mario
Florian Otto
Hallo Mario. Der Rahmen ist aus einem einfachen Stabgitterzaun hergestellt worden. Die Front des Komposters und die Klappe sind aus Cortenstahl (Rostoptik). Das ganze hat mir ein Metallbauer gefertigt. Viele Grüße,
Florian
Sabine
Sieht klasse aus das Hochbeet. Mit dem Montagekleber ist eine super Idee. Werde das Hochbeet nachbauen, allerdings ohne Komposter. Wie ist das Fundament gemacht?
Florian Otto
Hi Sabine,
das Fundament besteht aus 35 cm Schotter und darauf 20 cm Beton worein die erste Reihe gesetzt wurde.
Viele Grüße,
Florian
Alexander Kroiss
Hallo,
Wie viel von dem Kleber hast du gebraucht ?
Florian Otto
Hallo Alexander, pro Reihe hat eine Kartusche gut gereicht. Viele Grüße, Florian
Mario
Hallo Florian
Habe deine Idee in kleiner nachgebaut und es über den Winter abgedeckt, weil mir jemand gesagt hat das, wenn in die Ziegel Wasser zieht und es dann gefriert die Ziegel kaputt gehen.
Hast du damit Erfahrungen?
Mit freundlichen Grüßen Mario
Florian Otto
Hi Mario. Es freut mich zu hören, dass dir mein Projekt bei deinem eigenen geholfen hat! Zu deiner Frage: Das kann bei nicht-frostsicheren Ziegeln passieren. Die von mir verwendeten Steine sind frostsicher. Man glaubt es kaum aber ich habe das selber getestet indem ich die Steine in Wasser getränkt habe und dann mehrfach im Eisfach gefrostet habe. Kein Stein hat dabei Schaden genommen. Auch am Objekt selber sind bis heute keine Schäden zu erkennen (mittlerweile 3 Winter). Ich hatte nochmal ein Video dazu gemacht:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=ZCvHs_OyNls&feature=emb_title
Natürlich spricht nichts dagegen, dass du dein Hochbeet zur Sicherheit abdeckst!
VG,
Florian
Stefan
Hallo. Finde das Hochbett super. Für was hast du den Schwarzen Schlauch mit verarbeitet?
Lg
Florian Otto
Hallo Stefan und vielen Dank! Der Schlauch dient erstmal nur als Leerrohr, das mit einbetoniert wurde und nach außen führt. Bei Bedarf kann ich es an die Wasserleitung anschließen und das Beet mittels Tröpfchenbewässerung versorgen. VG, Florian
Viola
Hallo Florian, mir gefallen beide Hochbeete einfach super gut. Du hast in den Kommentaren unter dem Ziegel-Hochbeet angegeben, dass Du hier Antik-Ziegel verwendet hast. Wo hast Du die denn gekauft? VG Viola
Florian Otto
Hallo Viola und vielen Dank,
die Ziegelsteine habe ich über den Baustoffhandel bestellt, da man beim Hersteller nicht selber bestellen kann.
Viele Grüße,
Florian
Chris
Hallo.
Ich finde deine Projekte super! Hut ab!
Gibt es denn auch eine Anleitung/Video zu den länglichen Hochbeeten aus Holz? Soweit ich das sehe sind fast „nur“ 2 Bretter pro Seite und an den Ecken zum verschrauben eine Leiste. Ist das richtig? Was gibt es da zu beachten? 🙂
Vielen Dank und Gruß,
Chris
Florian Otto
Hallo Chris, vielen Dank erst einmal!
Das ist richtig so. Im Prinzip sind es nur Winkelleisten. Du kannst diese von innen anbringen aber auch von außen.
Bei den innen liegenden Winkeln siehst du später keine Verschraubung. Wenn Du außenliegende Winkel nimmst kannst du die Bretter dafür leichter tauschen, wenn sie mal verrotten sollten.
Eine Anleitung habe ich bisher nicht geschrieben.
Besten Gruß,
Florian
Thomas Wagner
Super Idee mit dem integrierten Komposter
jedes Details durchdacht
Frage:
Gibt es durch die offene Ziegelbauweise ohne Mörtel Probleme mit Schnecken u d welche Mittel setzt dagegen ein?
vielen Dank
Florian Otto
Hallo Thomas und besten Dank!
Probleme mit Schnecken konnte ich keine feststellen, bzw nicht mehr als bei anderen Beeten auch. Zusätzlich streue ich bei empfindlichen Pflanzen immer etwas Schneckenkorn.
Nimm ruhig das biologische Schneckenkorn, das wirkt super und ist nicht schädlich für die Umwelt.
Streue die Körner nie ins Beet, dann lockst du die Schnecken an.
Viele Grüße,
Florian
Ulf Baumann
Hallo Florian,
darf ich fragen wie hoch die Kosten ungefähr sind.
Ich fände so etwas super für unser Unternehmen, wo schon Unternehmensbienen plus andere nachhaltige Projekte zu finden sind.
Könnte mir das als Projekt gut vorstellen.
VG
Ulf
Florian Otto
Hi Ulf.
Genaue Preise kann ich nicht nennen. An dem Hochbeet aus Ziegelsteinen habe ich ungefähr 2,5 Tage gearbeitet. Die Steine sind regional unterschiedlich teuer, aber mit 0,70 – 1,00 € pro Stück kann man rechnen. Dazu kommen noch weitere Kosten für Boden und Substrate, Kleber, Fundament, etc.
VG,
Florian
Miss Idefix
Servus Florian, ich würde gerne etwas Ähnliches in meinem Garten bauen, nämlich 3 Hochbeete, jedes ca. 4 m lang und ca. 80 bis 90 cm. breit, auch aus frostsicherem Klinker. Was mir Sorgen bereitet, ist das Fundament. Du hast bitte wie tief in die Erde gegraben (händisch nehme ich an): 35 cm? und dann 20 cm Beton gemacht, ohne Schalung, und das hält? Ich könnte relativ günstig gebrauchte Klinker kaufen, bin mir da aber nicht sicher wegen Frostfestigkeit. Werde wohl neue kaufen, weil zum Abdecken im Winter finde ich das Prunkstück viel zu schade. Danke im Voraus für deine Antwort, und liebe Grüße aus Österreich!
Florian Otto
Hi,
das Fundament bestand schon. Der ganze Platz ist fundamentiert. Ich habe die Steine in 10-12 cm Beton gesetzt. Die Fundamentstärke beträgt ohne die Betonschicht ca. 30-35 cm. Darunter haben wir snad/kiesiegen Boden, typisch für den Niederrhein. Im Prinzip brauchst du aber nur ein starkes und tiefes Fundament, wenn du Mörtel verwendest. Lose oder geklebte (elastischer Kleber) Mauerwerke (trockene Mauerwerke) können auf ein reines Schotterfundament (30-40 cm) und eine kleine Ausgleichsschicht aus Sand, Splitt oder Beton errichtet werden.
Lg,
Florian
Gabriele Schletterer
Mich würden die Maße für das Ziegelhochbeet interessieren !
Bitte sei so nett und schreibe mir, wieviele Steine du ungefähr verwendet hast. Ich bin begeistert und möchte es in meinem Garten verwirklichen! Danke dir im Voraus! GLG Gabriele
Stefan
Hallo. Echt toll dein Hochbeet aus Ziegelsteinen. Bin gerade in der Planung auch so eins zu bauen. Ein Frage hätte ich da. Den Montagekleber machst du jeweils nur auf die ecken. Ist es nicht besser ringsum eine Raupe zu ziehen, somit wäre die Fuge von innen her verschlossen. Bei dir kann doch Schmutz,Wasser in den zwischenraum ziehen. Oder liege ich falsch.
Liebe Grüße
Gilbert Lauer
Hallo Florian, nun habe ich dein Hochbeet nachgebaut. Habe aber gemauert.Muss ich an der Innenseite eine Noppen,bzw Trainagenmatte anbringen?
Nun geht es an die Komposterklappe. Wie dick ist das Blech und wie groß ist die Öffnung.
Vielen Dank für deine Tipps. Ich bin echt begeistert.
Gruß aus dem Saarland
Gilbert
Dr. Carolin Dennert
Hallo Florian,
Deine Videos sind sehr inspirierend, vielen Dank, sehr schön angelegte Hochbeete! Könntest Du Dir vorstellen, dass Pflanzen auch in Hochbeeten gedeihen, die auf einen betonierten Untergrund gesetzt werden?
Herzliche Grüße von Carolin
Marlies Hagen
Lieber Florian,
ich möchte mich den positiven Kommentaren anschließen. Dein Hochbeet sieht phantastisch aus und ich würde es gern nachbauen, auch mit dem Komposter dazu. Der bereitet mir allerdings etwas Kopfzerbrechen, da ich nicht weiß, woher ich eine solche Klappe bekommen soll. Ohne erscheint mir das Ganze nicht sehr sinnvoll, da man den Kompost ohne umzuschichten ja nicht herausbekommen würde, und mit Plastik möchte ich nicht arbeiten.
Gruß
Marlies
Florian Otto
Hallo Marlies.
Vielen Dank für dein Feedback.
Sprich am besten einen ortsansässigen Metallbauer darauf an, die Konstruktion ist recht simpel und kostet nicht die Welt!
Beste Grüße,
Florian
Peter
Moin Florian,
wie ist dein Fazit nach 4 Jahren? Hält der Montagekleber noch ordentlich? Ist der wirklich so stabil am Ende, dass die Mauern nicht umfallen?
Danke Dir
Eric
Falls der Vermieter verlangt, dass man ein Hochbeet abbaut, darf er verlangen, dass es gleich passiert oder muss man es tun beim Ausziehen?
Florian Otto
Hi Eric.
Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten!
Das hat ja was mit dem Mietrecht zu zu tun und das kann ich als Gärtner nicht beantworten.
Beste Grüße!
Meike
Hi Florian,
phänomenales Hochbeet.
Wie ist die Erfahrung nach 5 Jahren? Hat es an Stabilität eingebüßt, musstest du reparieren?
Viele Grüße
Meike
Florian Otto
Hallo Meike,
es steht noch!
Lediglich in den obersten Reihen müssen wir mal wieder ein paar Steine neu befestigen.
Durch das Arbeiten am Hochbeet hat sich da ab und an mal einer gelöst.
Beste Grüße!